Our Archive

Our Archive

Rezept für 4 Personen Zubereitung Die Guggershörnli in genügend Wasser kochen (al dente). Zwiebeln/Schalotten in Olivenöl andünsten und die Steinpilze (getrocknete vorher einweichen) mitdünsten.  Mit Weisswein ablöschen, würzen und Rahm beifügen. Nach Belieben mit Roux oder Fécule leicht binden. Brokkoliröschen blanchieren und dazugeben. Die Sauce abschmecken und über die Guggershörnli gebenn, nach Belieben geriebenen Käse […]

Read More

Rezept für 4 Personen Zubereitung Zwiebeln schälen und hacken, Lauch in feinen Scheiben schneiden. Alle Zutaten mischen, den Käse darüberstreuen und backen wie unten beschrieben Combisteamer -> Heissluft/Dampf 210°C, ca. 30-35 Minuten. BSH Hausgeräte AG Bernbsh-group.com

Read More

Rezept für 6 Personen Vorbereitung Die Spargeln im unteren Drittel schälen und in zirka 5 cm lange Stücke schneiden. Morcheln auswaschen und in lauwarmem Wasser einweichen, auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und der Länge nach halbieren. Die Zwiebeln fein hacken. In einer Pfanne Wasser aufsetzen. Zubereitung Die Spargeln in der gelochten Schale im Steamer oder […]

Read More

Rezept für 4 Personen Zubereitung Guggershörnli in Wasser kochen und abschütten. Kartoffeln in Wasser blanchieren. Butter in Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch beigeben, leicht dünsten. Speck, Schinken beigeben und mitdünsten. Mit der Milch ablöschen, Kartoffeln beigeben. Milch samt Inhalt zum Kochen bringen, mit Maizena Express oder anderem Bindemittel abbinden (wie eine Bechamelsauce). Die Sauce mit […]

Read More
guggershoernli-glueckspost01-thum

Für 4 Personen Sauce Zubereitung Guggershörnli nach Packungsanweisung al dente kochen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Speck oder Schinken knusprig braten. Rahm, Eier und Käse vermischen und kräftig mit Salz, Cayennepfeffer und Pfeffer abschmecken. Abgetropfte Hörnli mit der in kleinen Stückchen zugegebenen Butter mischen, den Speck und die anderen Zutaten untermengen und auf vorgewärmten Tellern […]

Read More

„Hindersiggkochen“ Zubereitung Butter in Pfanne schmelzen Feingeschnittene Zwiebel und Knoblauch glasieren Pro 500 g Hörnli 1 Liter Wasser dazugeben Bouillon hinzufügen und aufkochen Hörnli je nach Wassermenge dazugeben und ca 8-10 Minuten kochen (das Wasser wird vollständig aufgesogen) Je nach Geschmack Tomatenpüree beifügen Evtl. etwas Rahm und wer Lust hat, Reibkäse darunter mischen Mit Pfeffer/Gewürze […]

Read More

Rezept für 6 Personen Zubereitung Guggershörnli in genügend Wasser kochen und abschütten, abschrecken. Fettstoff erhitzen und Zwiebeln, Lauch, Knoblauch und Peperoniwürfel andünsten. Mit Weisswein ablöschen und Sauerrahm/Quark beifügen. Abschmecken, Salz und Pfeffer nach Belieben. Evtl. mit leichter Bouillon etwas verdünnen. Beim Anrichten geriebenen Berg-/Alpkäse und Schnittlauch darübergeben. Daniel Kilcher, Gasthof Hirschen Sangernboden | hirschen-sangernboden.chRoger Aebischer, […]

Read More

Rezept für 6 Personen Zubereitung Guggershörnli in genügend Wasser kochen und abschütten, abschrecken. Fettstoff erhitzen und Zwiebeln, Lauch, Knoblauch und Peperoniwürfel andünsten. Mit Weisswein ablöschen und Sauerrahm/Quark beifügen. Abschmecken, Salz und Pfeffer nach Belieben. Evtl. mit leichter Bouillon etwas verdünnen. Beim Anrichten geriebenen Berg-/Alpkäse und Schnittlauch darübergeben. Daniel Kilcher, Gasthof Hirschen Sangernboden | hirschen-sangernboden.chRoger Aebischer, Gasthof Löwen, Riffenmatt […]

Read More

Wo haben sich Hansjoggelis Geisslein versteckt? Wie lebten die Kinder zu Hansjoggelis und Vrenelis Zeiten? Welche Klänge ertönten früher um uns herum? In Hansjoggelis Spüuwäute entdecken Kinder und Erwachsene die traurige Geschichte um Vreneli und Hansjoggeli in einer neuen Leichtigkeit. Auf einem 4 km langen Rundweg laden die Themenwelten zum kreativen Spielen, Herumtoben, Erleben und […]

Read More

Oben, auf 1578 m ü M., liegt das wunderschöne Gantrischseeli. Ein romantisches Bergseelein, umgeben von Alpweiden und einer artenreichen Flora. Ein Ort, der immer so schön bleiben soll, darum wurde hier eine Toilette installiert. Wer gerne mit Schlangenbrot und Cervelat hochwandert, findet vor Ort zudem immer genügend Holz zum Bräteln. Der Verein Guggershörnli hat sich […]

Read More